Der Media Player Classic ist ein sehr guter kleiner Player. Er spielt nicht nur alles ab (vorausgesetzt die Codecs sind installiert), sondern gibt beim Abspielen auch noch viele Informationen über das Video an. Darunter z.B. die augenblickliche Framerate, die jeweilig verwendeten Video- oder Audiocodec bzw. Filter und noch mehr.
Man kann dieses kleine Programm aber nicht nur zum Abspielen sondern auch zum Aufnehmen von Video nutzen und dies funktionierte bei unserem Test so problemlos, dass wir dachten dieses online zustellen.
Downloadmöglichkeiten:
Capturen mit dem MPlayer
 (zum Vergrößern anklicken)
|
Als erstes muss natürlich der MPlayer gestartet werden, danach wählt man unter dem Menüpunkt
File die Option Open Device aus. Nun können die Aufnahmegeräte,
z.B. einen analoge TV-Karte und die Soundkarte, ausgewählt werden. Durch die Bestätigung wird der Mplayer dazu veranlasst
auf die jeweiligen Geräte zu zugreifen und öffnet automatisch am linken Rand die Captureoptionen. |
|
 (zum Vergrößern anklicken)
|
In den oberen Teil (Video) können folgende Einstellungen treffen:
- Videoquelle(Composite, VHS, Tuner, usw), Framerate ( normal 25.000 fps)
- Farbraum (z.B YUY2, RGB 32) - falls das Bild flimmern sollte, stellen Sie den Farbraum um
- sie können entweder vorgegebene Auflösung (z.B: 720X576) benutzen oder manuell einstellen
Im mittleren Teil (Audio) können Sie folgende Einstellungen treffen:
- Audioquelle (Lin-In, Mic-In usw.) wobei das Audioformat auf PCM bleibt
- Soundeigenschaften (Bitrate und KHz)
Im unterem Teil (Output) können Sie dann folgenden Einstellungen treffen:
- aktivieren des Aufnahme-Videopreviews & der Videoaufnahme
- Videocodec und dessen Einstellungen (je nach Codec Bitrate usw.)
- aktivieren des Aufnahme-Audiopreviews & der Audioaufnahme
- Audiocodec und dessen Einstellungen
|
Wenn alle Einstellungen getroffen wurden, müssen Sie nur noch den Speicherort und den Filenamen angeben. Und schon kann das Capturen gestartet werden...
Wenn Sie ihre Aufnahme abgeschlossen haben sind Sie natürlich noch nicht fertig mit der Digitalisierung ihres Videos. Dieses liegt zwar nun digital auf ihrem PC, ist aber noch nicht auf dem Medium (VCD, SVCD, DVD). Um das Video nun z.B. auf die CD zu bannen, sind noch mind. 2 weitere Schritte (Umwandlung ins Endformat & erstellen eines Images) notwendig. Wie Sie auch dieses bewerkstelligen können, erfahren Sie unter dem Punkt
"Programme zur Bearbeitung".
<< zurück zur Übersicht <<